Das Anbaugebiet ist auf einen Radius von eineinhalb Kilometern um den Glockenturm der Kirche von Opperdoes beschränkt. Die Ernte der teilweise unter Folientunneln geschützten Kartoffeln beginnt bereits im April. Die nur knapp zehn Wochen gewachsenen Knollen haben dann noch nicht ihre volle Reife erlangt. Aber zum einen weisen sie gerade in diesem Stadium den typischen feinen Geschmack auf, und man beugt zweitens mit der frühen Ernte einem Befall durch Mehltau und andere Krankheiten vor.
Die Opperdoezer Ronde wird praktisch nur in den Niederlanden angeboten und erzielt Spitzenpreise. Sie hat bereits 1996 gleichzeitig mit einer holländischen Schwestersorte als erste Kartoffel das EU-Siegel einer →g.U. erhalten.