Die von der Sonne einseitig kräftig rot gefärbten Birnen weisen ein sehr hartes, gerbsäurereiches Fruchtfleisch auf, was sie als Tafelobst ausscheidet. Dafür lässt sich aus ihnen ein hervorragender Saft (Most) pressen, der auch zu einem guten, sirupartigen Brotaufstrich verkocht werden kann. Oder man lässt den Most, wie den der Schwester aus →Frankelbach, zu Wein vergären. Saft wie Wein leuchten im Glas mit kräftigem Orange. Zum Abmildern der Gerbsäure werden die Offenbacher Roten gerne mit süßeren Birnensorten gemischt.