Dem gleichen Dialekt entstammt der Name der →Confrérîye dèl târte al djote, einer dem Gericht gewidmeten Bruderschaft, die seit 1980 dem früheren Bauernfrühstück zu honoriger Würde verhilft. Jedes Jahr im Februar werden bei einer feierlichen Veranstaltung die Restaurants und Bäckereien präsentiert, die nach einem System mit 1 bis 5 Sternen für ihre tarte ausgezeichnet wurden. Jedenfalls muss man sie, laut Dialekt, so genießen:
bî tchaude, bî blète, qu’èl bûre dèsglète,
also:
gut heiß, gut durchgebacken und vor Butter triefend
(frz.: bien chaude, bien mûre, que le beurre dégouline).