Zu Lebzeiten verbirgt sich die Haut unter einem vielfarbigen Gefieder mit leuchtend orangeroter Hals- und Kopfpartie. Die Vögel werden auf dem Geflügelmarkt als Cappone di Morozzo angeboten. Um auch das küchenfertige, gerupfte Tier zweifelsfrei als Kapaun aus Morozzo identifizieren zu können, werden die Füße beim Schlachten nicht entfernt, denn an ihnen ist ein metallener Erkennungsring befestigt, dessen Einsatz streng kontrolliert wird.