Die Salzwiesen, auf denen sich die Schafe schon beim Grasen mit dem Mineral versorgen, findet man an vielen europäischen Küsten, beispielsweise im Bereich des deutschen Wattenmeeres. Die Salzwiesen um den Mont-Saint-Michel sind mit rund 4000ha in Europa das größte zusammenhängende derartige Land zwischen Ebbe und Flut.
In der Camargue und anderen Mittelmeergebieten kennt man die marais salés, wörtlich salzige Sümpfe. Dort fehlt allerdings der deutliche Wechsel zwischen Ebbe und Flut.