Und hier werden Weinreben, Vitis vinifera, der Sorte Chasselas angebaut, die im Deutschen Gutedel genannt wird. Die weißen Trauben des Chasselas de Moissac (→AOP 1971) gelten als hervorragendes Tafelobst und werden deshalb nur teilweise zu Wein verarbeitet. Dieser zeichnet sich aus durch hellgelbe Färbung, trockenen Geschmack und zuweilen leichtes Perlen (frz. pétiller).
Die französisch-schweizerische Rebsorten-Bezeichnung Fendant bezieht sich auf das knackende Zerspringen (frz. fendre) der Beeren beim Zubeißen. Der Chasselas de Moissac stellt die größte Tafeltrauben-Produktion Frankreichs.