grundsätzlich von der Keramik bzw. Majolika, wie sie von →Faenza und →Delft aus in Europa Verbreitung fand. Damit war Böttger dem Geheimnis des als Import bekannten chinesischen Porzellans so nahe gekommen wie noch niemand zuvor. Einer der Ersten, die Porzellan aus dem Reich der Mitte nach Europa brachten, dürfte Marco Polo Ende des 13.Jhs. gewesen sein.
Kurfürst August förderte, obwohl natürlich auch er über das Ausbleiben des Goldes enttäuscht war, von Beginn an die Ersatz-Erfindung Böttgers.
1710 patentierte er das Verfahren und gründete die Königlich-Polnische und Kurfürstlich-Sächsische Porzellan-