Durch Pressen erhält das längliche, zweigeteilte Gebilde seine abgeflachte Form. Diese Methode, Fischeier zu konservieren, wurde aus dem nahen Nordafrika übernommen, im Arabischen nennt man sie batarikh. Das konservierte Produkt heißt butarkha, was im Italienischen zu bottarga wurde. In Frankreich verarbeitet man die Eier der Meeräsche Mugil cephalus zu →poutargue.