Zwei Reichstaler Strafe legte die Mannheimer Stadtverwaltung Anfang des 19.Jhs. für Bürger fest, die den im Hause gesammelten Kot mit Kehricht auf die Straße schütteten.
Ein humorvoller Konditor buk als Reaktion dunkle Makronen aus Nüssen, Mandeln und Marzipan und bot sie als
Mannemer Dreck
an. Nach diversen Abwandlungen des Rezeptes gelten heute als weitere Standardzutaten Honig, Zitronat, Orangeat, Gewürznelke und Zucker. Wie Lebkuchen werden die Makronen auf Oblaten gebacken und, zur farblichen Untermalung des Namens, mit einem Schokoladeüberzug versehen.