Je nach historischer Quelle kamen die ersten Artischocken schon im 16.Jh., spätestens aber um 1790 aus der Bretagne in das damals noch sumpfige französische Zweistromland. Häufig wurden sie zwischen den Rebenzeilen in den Weinbergen gepflanzt. Bis zum Ende des 19.Jhs. rangierte der hiesige Anbau von Cynara scolymus mit einer Anbaufläche von 450ha auf Platz 1 in Frankreich. Mit Segelschiffen wie dem im Ortswappen dargestellten wurden früher Weinfässer sowie das begehrte Gemüse zu den großen Märkten von Bordeaux und von dort aus auch in entferntere Regionen Europas gebracht. Auch in die französischen Kolonien in der Neuen Welt jenseits des Atlantiks wurden die Artischocken aus Macau verschifft.