In der fruchtbaren Ebene des Veneto, dem Gemüsegarten Oberitaliens, gedeihen auch Erbsen (ital. piselli, volkstüml. bisi) sehr gut. Schon im 11.Jh. ist der Anbau von Pisum sativum durch Benediktinermönche auf den Feldern von Lumignano bekannt, einem Ortsteil von Longare in der Provinz Vicenza. Die
Bisi oder Piselli di Lumignano
bilden auch die Grundlage für das international bekannte Reis-Erbsen-Gericht risi e bisi, das traditionell den Dogen und anderen Honoratioren →Venedigs am 25. April aufgetischt wurde, dem Tag des Stadtpatrons San Marco.