Der Weizenmehl-Hefeteig wird mit Zimt, Vanille, Zitrusschale und Ingwer gewürzt, manchmal auch mit Bittermandelöl. Unter dem Namensschutz stehen Varianten mit mandlové (Mandeln), arašídové (Erdnüssen) und ořiškové (Haselnüssen). Auch eine für Diabetiker geeignete Version ist im Angebot.
Der Teig wird in gefettete Kastenformen gegeben und hat nun zwei bis drei Tage in warmer Luft Zeit zum Gehen. Dann wird er das erste Mal gebacken und, wie ein Kastenweißbrot, in gut 1cm dicke Scheiben geschnitten. Diese werden nach dem Abkühlen in Puderzucker gewälzt und wandern zum zweiten Backgang in den Ofen.