Seitdem sind zahlreiche Sorten entstanden, die nach dem Trocknen vor allem farblich sehr variieren. Am häufigsten findet man sie in fahlem Mondweiß oder rotbraun bis violett gesprenkelt. Generell können die Limabohnen, frisch und grün oder getrocknet, ein ebenso breites kulinarisches Spektrum bedienen wie ihre europäischen oder asiatischen Kolleginnen.
Aber Vorsicht! Obwohl die Gefahr durch moderne Züchtungen fast eliminiert wurde, sollte man sehr dunkle Samenkerne aussortieren, da sie zu viel Blausäure enthalten können.