Für das alte Rezept jedenfalls werden die Vögelchen gerupft und abgeflämmt. Lediglich Darm und Magen werden ausgenommen. Die Füßchen werden gekürzt, kreuzweise übereinandergelegt und unter die Flügel gesteckt. So entstehen zum gleichmäßigen Garen Päckchen, die man zusätzlich noch leicht verschnüren kann. Auch eine Bandage aus dünnen Speckstreifen hält die Päckchen schön kompakt, und dieses Bardieren gibt zusätzlich Geschmack. In heißer Butter werden sie angebraten und dann, neben Salz und Pfeffer, mit grob zerstoßenen Wacholderbeeren bestreut. Auf kleiner Flamme und mit etwas Wasser oder Weißwein angegossen dürfen sie unter dem Deckel nur noch 15 bis 20 Minuten schmoren, denn sie sind im Nu gar. Manches Rezept empfiehlt, in der Butter noch etwas Brotkrume oder Semmelbrösel mitzurösten. Dies gibt der kleinen Sauce, die man aus dem abgelöschten Bratensatz zaubern kann, leichte Bindung.