Das Hähnchenbrustfilet wird enthäutet und zu einer Tasche aufge-schnitten. Alternativ hierzu kann man das Filet leicht plattieren und die Butter darin einrollen. Diese wird im Original mit frisch gehacktem Dill vermengt, es schmeckt aber auch gut mit einer bunten Mischung aus Kräutern und Knoblauch. Auf jeden Fall muss die Butter eiskalt sein, also schon jetzt nach Anzahl der Brustfilets aufteilen, zu Röllchen for-men und ab ins Gefrierfach, am Besten über Nacht! Die Filets werden dann mit den gefrorenen Röllchen gefüllt, gut verschlossen und noch-mals eine Weile runtergekühlt. Dann folgt die klassische Panierstraße mit Mehl, verquirltem Ei und Paniermehl bzw. Semmelbröseln. Wer die Panierung etwas dicker mag, kann den Durchlauf ein-, zweimal wie-derholen.
In das heiße Fritieröl kommen die Koteletts erst kurz vor dem Servieren. Während die Panierung Farbe annimmt, taut die Butter langsam auf. Und, gerade erst geschmolzen, soll sie beim Anschneiden auf dem Teller durch die goldbraune, knusprige Panier-Hülle herauslaufen und die Sauce darstellen.