Eine Spezialität bulgarischer Metzger sind kräftig gewürzte, salamiähnliche Rohwürste, die Lukanka genannt werden. Das recht feine Brät besteht meist aus reinem Rindfleisch, nur manchmal kommt auch noch Schwein hinzu. Die Würzmischung wird dominiert von Pfeffer, Kreuzkümmel und Paprika, der die Wurst dunkelrot färbt. Die Lukanka wird in Rinderdarm abgefüllt und etwa einen Monat zum Trocknen in der Luft aufgehängt. Während dieser Zeit wird die Wurst mehrmals gepresst, was sie schließlich in ihre typische abgeflachte Form bringt.
Wurst aus dem Tal der Rosen
Das Klima im zentralbulgarischen Rozova dolina (Rosental) ist für die Reifung offensichtlich besonders gedeihlich, denn von hier stammt ein Großteil der landesweiten Lukanka-Produktion.
Besonders gilt dies für Karlowo, eine Kleinstadt im Rosental, am südlichen Rand des Balkangebirges. Die
Karlowska Lukanka
ist nach bulgarischem Markenrecht namentlich geschützt.
Rozova dolina
Das Rozova dolina hat seinen Namen übrigens tatsächlich durch den seit Jahrhunderten hier gepflegten Anbau von Rosen erhalten, vor allem sogenannter Ölrosen. Also Sorten, deren Blütenblätter besonders reich an ätherischen Ölen sind. Die aus ihnen destillierten Duftessenzen gelten als eines der weltweit besten Rosenöle, einem begehrten Grundstoff für die Parfümerie. Aber auch in der Feinbäckerei und besonders bei der Pralinenkreation kommt das blumige Aroma gelegentlich zum Einsatz.