Ulis Culinaria

Jumilla

Pera de Jumilla DOP

Der Ort in der spanischen Provinz Murcia ist stolz auf seine jahrhundertealte Obstbautradition.

Gekrönt wurde dies, als die hier geerntete Birnensorte Ercolini im Jahr 2005 das →DOP-Siegel erhielt und seitdem in den Handelsklassen 1 und Extra als Pera de Jumilla vermarktet werden darf. In der langen, bis ins 16.Jh. zurückreichenden Geschichte des hiesigen Birnenanbaus haben die Bauern von Jumilla die Ercolini durch züchterische Auslese optimiert und ihren Früchten Anerkennung auf dem internationalen Markt verschafft. Die ausgiebig scheinende mediterrane Sonne färbt die grüne Schale auf der ihr zugewandten Seite leuchtend rot.

Dem →Consejo Regulador de la Denominación de Origen gehören gut 130 Betriebe im Gemeindegebiet an, die die Pera de Jumilla nach den DOP-Regeln auf knapp 1.000ha anbauen und, jede einzeln mit dem geschützten Etikett beklebt, vermarkten.

Die festfleischige, aber zugleich saftige und süße Frucht von Pyrus communis wird gerne in Rotwein aus der Region pochiert und als Pera al vino tinto zum Dessert genossen. Die in Wein eingelegten Birnen gibt es auch fertig im Glas zu kaufen. Für den Spanien-Urlauber eignen sich also die frischen Birnen als Proviant für die Rückreise, die pochierten Früchte im Glas als haltbares kulinarisches Souvenir können dagegen in der Vorratskammer geduldig auf ihren Einsatz warten.