Passend zur ausgeprägten Biertradition des Städtchens an der oberfänkischen Saale haben sich Metzger etliche deftige Wurstspezialitäten einfallen lassen.
So die Hofer Rindfleischwurst, eine mittelgrobe, tiefrote Streichwurst mit deutlicher Zwiebelnote.
Seit 2011 ist der Name als →g.g.A. eingetragen, der Namensschutz bezieht sich auf die Stadt und den Landkreis Hof.
Unter Fleischwurst wird sonst meistens eine schnittfeste Brühwurst wie die →Lyoner verstanden. Die Hofer Variante ähnelt dagegen eher einer Mettwurst, wie sie beispielsweise unter der Bezeichnung Teewurst und der Ortsbezeichnung →Rügenwalde bekannt ist. Der Name ist allerdings ein Hinweis darauf, dass hier der Anteil an Rindfleisch mindestens zwei Drittel des Bräts ausmachen muss.