Ulis Culinaria

Harrogate

Deutschen Freunden des Grand Prix d’Eurovision de la Chanson (Vorläufer des heutigen ESC) dürften beim Namen der nordostenglischen Stadt in North Yorkshire die Ohren klingeln, denn dort errang die Sängerin Nicole 1982 den ersten deutschen Sieg mit dem Lied Ein bißchen Frieden.

Harrogate Trifle

Mit etlichen weiteren über-regionalen und internationalen Veranstaltungen hat sich Harrogate als guter Gastgeber einen Namen gemacht. Ein überproportionales Spektrum an (teilweise sternegekrönten) Restaurants und vielen kleinen, gemütlichen Cafés und tea rooms stellt den Besucher eher vor das Vergnügen als vor die Qual der Wahl. Ein Termin für Liebhaber von Süßem ist das Harrogate Foodies Festival in der Vorweihnachtszeit, wo bekannte Konditorinnen und Konditoren ihr Können zeigen.

Der Biskuit, Beginn unzähliger Tortenkrationen ...
... perfekt in Böden aufgeschnitten

Dort präsentiert man den auch in jedem Café zubereiteten Harrogate Trifle, eine in Schichten geschnittene und mit feinem Gelee-Mörtel wieder aufgemauerte Biskuittorte, die mit Sherry aromatisiert und mit einem Vanillecreme-überzug vollendet wird.

Im Englischen meint man mit trifle eine kleine Nebensäch-lichkeit. Kulinarisch zeigt sich das an der verspielten Dekoration des Gebäcks mit gefärbter Sahne und Creme und vielen bunten Früchten.

Great Yorkshire Show - landwirtschaftlicher Stolz

Jedes Jahr im Juli findet seit 1838 die Great Yorkshire Show statt. Es handelt sich hierbei nicht etwa um eine Prämienschau für Yorkshire Terrier, obwohl vielleicht der/die eine oder andere Besucher/in ein solches Schoßhündchen auf dem Arm haben könnte.

Die 1837 gegründete Yorkshire Agricultural Society bewirbt ihre Veranstaltung als England’s Premier Agricultural Event. Nach mehreren Ortswechseln und Unter-brechungen durch die beiden Weltkriege sowie durch Tierseuchen hat die Landwirtschafts-Ausstellung seit 1951 in Harrogate einen festen Standort gefunden.

Wer schert am schnellsten?

In einer Mischung von professioneller Handelsmesse und buntem Besucher-programm wird alles präsentiert, was auf der Insel an namhaften tierischen und pflanzlichen Lebensmittelprodukten zu finden ist.

Prestigeträchtige Auszeichnungen werden vergeben, an zahllosen Ständen kann man sich an Schinken, Wurst, puddings, Käse, Getränken und weiteren Spezialitäten sattprobieren, und die namhaftesten Köchinnen und Köche des Landes tummeln sich am Herd, um zu zeigen, welche Köstlichkeiten sich aus der Vielfalt auf die Teller zaubern lassen.

Neben dem Lebensmittelsektor wird auch die Bedeutung der Landwirtschaft bei der Gewinnung von Rohstoffen oder Bio-Energie und weiteren Nutzungen gewürdigt.

2018 feierte die GYS ihr 160. Jubiläum.