Sie wird gerne als kalter Aufschnitt zur Vorspeise genossen. Auf manchem Teller geht sie Verbindung mit den Früchten des nahen Meeres ein, z.B. mit kurz in Butter geschwenkten und Cognac-flambierten coquilles Saint Jacques oder mit den moules vom →Mont-Saint-Michel weiter nördlich.
Mangels Namensschutz wird die Andouille mit dem Zusatz Guémené überregional produziert. Um dem einen Riegel vorzuschieben, hat sich vor wenigen Jahren die →Confrérie des goustiers de l’andouille gegründet.