In die Fougassettes werden, um ein gleichmäßigeres Durchbacken und das spätere Zerteilen zu erleichtern, Löcher geschnitten. Dies sind, nicht nur in frommen Backstuben, oft sieben an der Zahl, die nach christlicher Symbolik die Gesichtsöffnungen (Augen, Ohren, Mund und Nasenlöcher) von Jesus Christus versinnbildlichen sollen. Beim Genuss herrscht glücklicherweise absolute Religionsfreiheit.
Das süße Gebäck nimmt gerne an der Versammlung der treize desserts teil, den 13 Nachspeisen, die das traditionelle provençalische Weihnachtsmenü beschließen, das gros souper (→Aigues-Mortes).