Zwischen zwei großen, heutzutage elektrisch beheizten Zackenplatten werden dünne, knusprige Waffeln mit feiner Gitterstruktur gebacken, von denen jeweils zwei mit Karamellsirup zusammengeklebt und aus der Hand gegessen werden. Das Sirup hatte der süßen Nascherei im 18.Jh., als sie erfunden wurde, die Bezeichnung siroopwafelen verliehen. Erst später verschliff sich das Sir zu Str.