Da dieses empfindliche, wenig reißfeste Gebilde aber das Befüllen schwierig macht, wird heute meist Darm verwendet. Allerdings bemühen sich die meisten Hersteller, die ursprünglich durch die Rückenhaut bedingte Birnenform beizubehalten.
Im regionalen Dialekt bezeichnet man eine gerade, längliche Form als strack. Diese Form erhält der Feldkieker, wenn er in Därme von 40 bis 60mm Dicke abgefüllt wird. Dann liegt das Produkt als Göttinger Stracke in der Metzgereitheke. Beide Versionen, Göttinger Feldkieker und Göttinger Stracke, erhielten im Jahr 2011 das EU-Siegel →g.g.A.