Die in ausschließlicher Weidehaltung ohne zusätzliche Fütterung aufwachsenden Gänse sind in ihrer Reinform auf einen Bestand von wenigen Hundert Tieren geschrumpft, doch ihre Gene hat sie durch Einzüchtung in Hybridrassen für die Massentierhaltung weitergegeben.
Auch im Ausland wusste man die positiven Eigenschaften der Gänse aus dem Emsland zu schätzen. So gelangten sie schon im 19.Jh. über England in die USA, wo sie heute noch als Embden Goose bekannt sind.