Deshalb lassen sich sogar, im Unterschied zu industrieller, im Labor genormter Fertigung, bei der Beurre d’Échiré jahreszeitliche Unterschiede feststellen. Von Feinschmeckern besonders geschätzt ist sie zwischen März und Juni, wenn besonders zarte, würzige Kräuter ihre Aromen an die Frühjahrsbutter weitergeben. Die Milch muss von Kühen in einem maximalen Umkreis von 50km um Échiré stammen, um die Zeit zwischen dem Melken und der Verarbeitung möglichst kurz zu halten. In einer ehemaligen Getreidemühle wird die Butter noch traditionell im baratte tonneau en bois, dem großen hölzernen Butterfass aus vietnamesischem Teak, von der Molke getrennt. Neben der Butter werden auch verschiedene Sahneprodukte, z.B. crème fraîche und crème fleurette, mit dem Namen Échiré hergestellt.