In den letzten Jahren haben gestiegenes ökologisches Bewusstsein und Interesse an Fleisch aus artgerechter Haltung wieder zu einer Vermehrung der Bestände geführt. Die gegenüber den Hybridtieren kleinwüchsige Rasse galt wegen des geringen Gewichts (Pute bis 6kg, Puter bis 8kg) als Portionspute, also eine Pute ergibt eine Mahlzeit für die durchschnittliche deutsche Familie (in den 1960ern!).
Die Cröllwitzer Vögel leben im Freiland von Gräsern, Kräutern, Samen, Insekten, Schnecken und allem, was sie sonst noch bei ihren ergiebigen Ausläufen finden. Diese weitgehend natürliche Ernährung bei ständiger Bewegung wirkt sich natürlich positiv auf die Fleischqualität aus.