In manchen Töpfen trifft das Langohr als coniglio ai peperoni auf Peperone di Carmagnola, mild süßliche Paprikaschoten verschiedener Varietäten und Farben. Die Bezeichnungen der Sorten lassen auf deren Form schließen: quadrato, corno di bue (Ochsenhorn, als →PAT sowie von →Slow Food als Presidio anerkannt) oder trottola (Kreisel). Seit dem 18.Jh. spielt der Anbau der Povron ëd Carmagnòla, wie das Gemüse im piemontesischen Dialekt genannt wird, eine zentrale Rolle im kulturellen Leben in und um Carmagnola. Die schier unendliche kulinarische Vielfalt lässt sich seit über 60 Jahren bei der jährlichen Sagra del peperone (Ende August/Anfang September) erkunden. 2010 kochte sich Carmagnola bei diesem Paprikafest in das Guiness Book of Records mit der größten je zubereiteten peperonata, einem fast 1,2t schweren Paprika-Zwiebel-Tomaten-Schmortopf.