Sicher haben die Melonen auch den Klerus erfreut, wenn die geistlichen Herren aus der städtischen Hitze Roms in die Sommerfrische geflohen waren.
Die Päpste nutzten für ihre sommerlichen Aufenthalte u.a. den Palazzo Camuccini Cesi. Heute befindet sich in dem Gebäude ein Museum, in dem u.a. Werke des berühmten Barockmalers Caravaggio zu bewundern sind. Dieser erlangte nicht nur wegen seiner ausdrucksstarken biblischen Darstellungen Berühmtheit, sondern auch wegen der zahlreichen appetitanregenden Früchtestillleben. In diesen ist auch die eine oder andere Melone vertreten.