Zwetschgen (das auf manchen Etikettierungen fehlende g bei der Bühler Zwetsche ist kein Schreibfehler, sondern dem badischen Dialekt geschuldet) gelten botanisch als Unterart der Pflaumen und zeichnen sich in der Regel durch etwas kleinere und eher spitz zulaufende, dafür oft festfleischigere Früchte aus. Deutschland stellt mit rund 50% den Löwenanteil der europäischen Pflaumen- und Zwetschgenproduktion.
Der Namensteil früh weist darauf hin, dass die Bühler Sorte als Referenz für praktisch alle Pflaumen angesehen wird: wer vor ihr reift, zählt als Frühsorte, wer erst danach zur Ernte bereit ist, gehört zu den späten Sorten.