Fleisch, in der Regel von Schwein, Rind und Hammel, wird in mundgerechten Würfeln mit reichlich Zwiebeln angebraten, und Kartoffeln sowie kleingeschnittenes Gemüse wie Karotten, Weißkohl und Lauch kommen dazu. Mit Fleischbrühe angegossen köchelt das Ganze, bis eine recht füllige, dicke Suppe in die Teller geschöpft werden kann. Manchmal kommen noch Rindermark, Knoblauch, Tomaten(mark) oder Fleisch- bzw. Markklößchen hinzu.
Da das Rezept im Prinzip recht einfach ist und, wie alle Eintöpfe, nicht an eine abgezählte Gästeschar gebunden ist, wird es gerne zu kleinen und großen Festen zubereitet. Und es muss nichts à la minute fertig sein wie z.B. ein Steak, sodass auch verspätete Gäste noch willkommen sind.