Wenn Sportbegeisterung und Konditorenkunst aufeinandertreffen, kann ein Ergebnis herauskommen wie der
Paris-Brest
genannte Kuchen.
1910 nahm der Pâtissier Louis Durand aus dem Ort Maisons-Laffitte etwa 20km nordwestlich von Paris das Traditions-Radrennen Paris-Brest-Paris zum Anlass, pâte à choux (Brandteig) in Ringform zu backen und diesen Fahrradreifen mit crème mousseline (crème pâtissière mit erhöhtem Butteranteil) aufzupumpen. Mit angerösteten Mandelblättchen verlieh er dem Reifen ein griffiges Profil.