Zum anschließenden café noir schmecken
Macarons de Boulay.
Eischnee, Zucker und frisch gemahlene Mandeln – sonst nichts gehört in dieses außen knusprige und innen köstlich cremige Süßgebäck. Im Unterschied zu vielen anderen Orten, die die Urheberschaft der Mandelmakronen für sich beanspruchen, wie z.B. dem 50km weiter südlich gelegenen →Nancy, oder die das Gebäck mit verschiedensten Aromen und Farben verfälschen. Das sagt jedenfalls Jacques Alexandre, der Inhaber der →Maison Alexandre, der Pâtisserie, die als einzige die macarons de Boulay produziert. In Handarbeit werden hier jährlich rund 420.000 Makrönchen mit einem Löffel auf das Backblech gesetzt, was ihnen im Unterschied zu industriell hergestellten Kollegen eine etwas unregelmäßige Form verleiht. Das Rezept, nach dem die wenigen Zutaten gemischt werden, wird vom Haus Alexandre sorgsam als Geheimnis gehütet.