Jedenfalls nannten schon die alten Römer den Pilz suillus, lateinisch für Schwein (im aktuellen Italienisch heißt es, synonym zu porco, auch suino). Erhalten ist dies in Suillaceae, dem wissenschaftlichen Namen der Familie, zu der auch die diversen Steinpilzarten gehören.
Selbstverständlich vereinigt sich der einfüßige Schweinepilz in der Küche auch gerne mit dem vierfüßigen Schwein, komme es nun aus dem bäuerlichen Stall oder als cinghiale, als Wildschwein, aus seiner eigenen Heimat, dem Wald.