Die Macher vom Bautzener Senfladen führen den Erfolg ihres Produktes darauf zurück, dass der Bautz’ner weniger sauer und weniger salzig ist als die westlichen Kollegen, z.B. die aus →Düsseldorf. Heute umfasst die Palette neben den Klassikern scharf, mittelscharf und mild auch ausgefallenere Sorten mit Beimengung von Preiselbeeren, Orangen, Heidelbeeren und weiteren Früchten. Im Senfladen wird auch Kremser Senf angeboten, eine grobe, milde Variante, die ursprünglich aus dem österreichischen →Krems an der Donau stammt.