Die Namensherkunft ist im wissenschaftlichen Begriff Allium ascalonicum und in der französischen Bezeichnung échalote noch besser erkennbar, aber älter als die Kreuzzüge. Schon im Kochbuch des →Apicius wird die cepa Ascalona (Zwiebel aus Askalon) als Zutat für einen Fischauflauf empfohlen.
Im Unterschied zur meist robusteren Verwandten, der Zwiebel, bietet die Schalotte ein feineres Aroma und bildet deshalb die Grundlage für unzählige delikate Saucenvarianten. Bei einer →Duxelles beispielsweise ist sie der Zwiebel auf jeden Fall vorzuziehen.