In dem thüringischen Städtchen ist die Produktion von Senf seit 1886 historisch belegt, war allerdings seit vielen Jahrzehnten eingeschlafen. Nach der Vereinigung der beiden deutschen Staaten hat ein mutiger Mensch begonnen, die alte Tradition wiederzubeleben. War anfangs ein Eimer Senf der Tagesumsatz, hat sich inzwischen die Produktion auf ein wirtschaftlich tragfähiges Maß erhöht. Neben dem als Altenburger Senf vertriebenen Grundprodukt wurde die Angebotspalette um diverse Senfvarianten, Saucen und Dips erweitert.