1249 gelang einer Streitmacht unter Führung von Rittern des Santiagoordens, die Stadt in einem Überraschungsangriff zu erobern. Und diese Aktion sei vor allem deshalb so erfolgreich verlaufen, weil die Soldaten sich vor der Schlacht mit einem bierähnlichen Gebräu aus Süßkartoffeln gestärkt hätten. Wenn die Geschichte schon nicht historisch korrekt sein kann, so zeugt sie doch von der Bedeutung, die man hier diesem Nahrungsmittel seit langem zumisst. Tatsächlich bieten die Knollen ein breites Spektrum an wertvollen Inhaltsstoffen, ein hoher Zuckergehalt sorgt für die namensgebende Süße. Wie Kartoffeln werden sie gekocht und manchmal püriert, gebacken oder fritiert. Die in Aljezur geernteten batatas verbergen unter der rotbraunen Schale leuchtend gelbes bis orangerotes Fleisch. Die Konsistenz ist leicht mehlig, bisweilen etwas faserig.